Shop

Culture

LITERATUR IM BÜRGERLICHEN ZEITALTER

07.10.2025

Die Hoffnung des Bürgertums nach den Befreiungskriegen auf politische Teilhabe wurde in der Ära der Restauration recht bald einmal zu Grabe getragen. So kultivierte die bürgerliche Gesellschaft in der Ära des Biedermeier den Rückzug in die private Welt. Zwar gab es in den dreissiger Jahren des 19. Jahrhunderts eine neue Generation, die sich mit der gesellschaftlichen Wirklichkeit auseinandersetzte und
politische Forderungen formulierte: das Junge Deutschland. Doch letztlich blieb dies weitgehend auf ein akademisches Umfeld beschränkt. Für einen kurzen historischen Moment schien es, dass die März-Revolution und die Paulskirchenversammlung von 1848 dem Bürgertum eine politische Stimme verliehen. Aber noch einmal konnten die alten Eliten die politische Macht verteidigen. Aber dank wissenschaftlichem und technologischem Fortschritt, vor allem aber dank seiner ökonomischen Macht als Finanzier der zweiten Phase der Industriellen Revolution erlangte das Bürgertum – in ganz Europa – ein neues Selbstbewusstsein. Diese Selbstbewusstsein fand im kulturellen Schaffen seinen sichtbaren, hörbaren und lesbaren künstlerischen Ausdruck.

Organizer
Vortragsverein Oberwallis
Phone: +41 (0)27 923 99 92
Website: www.vortragsverein.ch

All dates

Location

Grünwaldsaal
3900 Brig
Schweiz

Good to know

Next steps

It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.

For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.