Shop

Kultur

LITERATUR IM BÜRGERLICHEN ZEITALTER

07.10.2025

Die Hoffnung des Bürgertums nach den Befreiungskriegen auf politische Teilhabe wurde in der Ära der Restauration recht bald einmal zu Grabe getragen. So kultivierte die bürgerliche Gesellschaft in der Ära des Biedermeier den Rückzug in die private Welt. Zwar gab es in den dreissiger Jahren des 19. Jahrhunderts eine neue Generation, die sich mit der gesellschaftlichen Wirklichkeit auseinandersetzte und
politische Forderungen formulierte: das Junge Deutschland. Doch letztlich blieb dies weitgehend auf ein akademisches Umfeld beschränkt. Für einen kurzen historischen Moment schien es, dass die März-Revolution und die Paulskirchenversammlung von 1848 dem Bürgertum eine politische Stimme verliehen. Aber noch einmal konnten die alten Eliten die politische Macht verteidigen. Aber dank wissenschaftlichem und technologischem Fortschritt, vor allem aber dank seiner ökonomischen Macht als Finanzier der zweiten Phase der Industriellen Revolution erlangte das Bürgertum – in ganz Europa – ein neues Selbstbewusstsein. Diese Selbstbewusstsein fand im kulturellen Schaffen seinen sichtbaren, hörbaren und lesbaren künstlerischen Ausdruck.

Veranstalter
Vortragsverein Oberwallis
Tel.: +41 (0)27 923 99 92
Webseite: www.vortragsverein.ch

Termine

Veranstaltungsort

Grünwaldsaal
3900 Brig
Schweiz

Gut zu wissen

Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.