Réserver
© SUPSI DACD 2023_Claudia Cossu

Culture

FRANZ KAFKA UND DIE PHILOSOPHIE DES EXISTENZIALISMUS

25.02.2025

Das Schreiben sei seine eigentliche Existenz, bekannte Franz Kafka immer wieder in Briefen und Tagebuchnotizen. Um sein Leben schreiben, war der Ausweg, um sein von der Betrachtung der Welt erschrecktes Wesen zu beruhigen. Kafka wird oft als paradigmatischer Vertreter der literarischen Moderne bezeichnet, der in seinen Erzählungen und Romanen die Themen behandelt, die eng mit der Philosophie des Existenzialismus verwoben sind. Zwar lebte er vor der formalisierten Existenzialismusbewegung, jedoch spiegeln seine Werke viele existenzialistische Konzepte wider. Persönlich glaube ich, dass man dem Werk Kafkas überhaupt erst aus dem Blickwinkel der Philosophie des Existenzialismus gerecht wird. Franz Kafka ist einer der grundlegendsten Autoren, wenn es um das Nachdenken über Gesetz, Staat, Macht und Wahrheit geht. Seine Schriften laden dazu ein, über die menschliche Erfahrung, das Wesen des Daseins und die Herausforderungen des Individuums nachzudenken. Und daher ist sein Werk und die Philosophie der Existenz aktuell auch so stark ins Bewusstein unserer Zeit zurückgekehrt.

Organisateur
Vortragsverein Oberwallis
Tél.: +41 (0)27 923 99 92
Webseite: www.vortragsverein.ch

Toutes les dates

Sur la carte

Grünwaldsaal
3900 Brig
Schweiz

Bon à savoir

Que voulez-vous faire ensuite?

It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.

For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.