Shop

Kultur

Arthouse Oberwallis

07. – 09.04.2025

Kann man Glück messen? Bhutan hat das Bruttonationalglück erfunden, um genau das zu tun. Amber ist einer der Agenten, die alle fünf Jahre von Haus zu Haus ziehen und erfassen, wie glücklich ihre Landsleute sind. Mit seinen 40 Jahren lebt er noch bei seiner Mutter, ist aber ein hoffnungsloser Romantiker, der von der grossen Liebe träumt. Das Regie-Duo Dorottya Zurbó und Arun Bhattarai überrascht in diesem Dokumentarfilm mit inspirierenden Begegnungen voller Humor und Tiefgang und stellt die universelle Frage nach dem Glück.

Im Himalaya-Königreich wird das Bruttonationalglück statistisch erhoben. Im Gegensatz zum rein ökonomischen Bruttosozialprodukt berücksichtigt es auch das psychische, soziale, ökologische und spirituelle Wohl der Bevölkerung und fliesst in die Regierungsplanung ein. Arun Bhattarai und Dorottya Zurbo reisen in ihrem zweiten gemeinsamen Dokumentarfilm mit den beiden Glücksagenten Amber und Guna durchs Land, um herauszufinden, wie der einzigartige Index funktioniert und ob Glück überhaupt messbar ist. Die Befrager kommen ins Gespräch und nehmen sich Zeit: «Waren Sie in letzter Zeit manchmal wütend? Wie viele Kühe haben Sie? Wie glücklich sind Sie auf einer Skala von eins bis zehn?»

Wir treffen auf Menschen von entwaffnender Ehrlichkeit und Bescheidenheit. Ihr Humor ist ansteckend und zeigt: Innehalten tut gut. Erst recht, weil auch im Land des Glücks Risse sichtbar werden. Amber selbst fragt sich, ob er als Angehöriger einer Minderheit bald die Staatsbürgerschaft erhält – und die grosse Liebe findet. Seine Dates sind schon mal vielversprechend und so elegant und stimmig in die Dokumentation eingewebt, dass man sich zuweilen in einem Spielfilm mit Drehbuch wähnt. Mit schwebender Leichtigkeit lädt uns der Film ein, nebenbei über unsere eigene Zufriedenheit nachzudenken.

Veranstalter
Kino Capitol Brig
Tel.: +41 (0)27 923 16 58
Webseite: www.kinocapitol.ch

Termine

Veranstaltungsort

Kinosaal Capitol Brig
Furkastrasse 14
3900 Brig
Schweiz

Gut zu wissen

Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.